Nymphensittich Wegweiser > Wissen > Lebensraum > Zimmerpflanzen > Zimmerpflanzen im Detail

Wissen - Lebensraum

Phoenixpalme - Kanarische Dattelpalme - Phoenix canariensis

Familie: Palmengewächse (Arecaceae)
Gattung: Dattelpalmen (Phoenix)
Art: Kanarische Dattelpalme
Diese Pflanze ist nicht giftig!
Achtung, Gefahr der Verletzung an den spitzen langen Stacheln!

Giftstoffe

keine bekannt

Vergiftungssymptome

keine bekannt

Weitere Hinweise

Pflege:
Phoenixpalmen sind sehr robust und für schattige bis halbschattige Standorte geeignet. Ältere Pflanzen vertragen aber auch Sonne.

Im Sommer gießt man reichlich, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Auch im Winter sollte die Palme nicht austrocknen, aber der Wasserbedarf ist dann deutlich niedriger.

Von Frühjahr bis Sommer kann wöchentlich mit Flüssigdünger gedüngt werden. Man sollte aber auf den Wuchs achten. An dunkleren Standorten wächst sie langsamer und benötigt dann auch weniger Nährstoffe und Wasser. Bei Überdüngung und zu feuchter Erde kommt es zu braunen Blattspitzen.

In den Sommermonaten gedeiht diese Palme hervorragend im Freien, der Standort sollte nicht zu sonnig sein. Bei Nachttemperaturen ab 2 - 3 °C wird die Pflanze reingeholt.

Bitte keinen Vogel ungehindert an Zimmerpflanzen fressen lassen. Zimmerpflanzen sind keine Futterpflanzen!

Direkt aus dem Blumenhandel bezogene Pflanzen sind häufig mit Pestiziden, Hormonen und Dünger behandelt, so dass Vögel sich allein dadurch vergiften können! Lässt man sie stehen, muss in jedem Fall die Erde mit Kieselsteinen oder Volierendraht abgedeckt werden, da diese Schimmelpilzbelastet ist.

Ist man unsicher ob eine Pflanze ungefährlich ist, sollte man sie besser wegstellen.

Galerie


Quellen

  • Weitere Quellen sind auf der Übersichtsseite unter Buchtipps und Quellen angegeben.

Zurück