Nymphensittich Wegweiser > Wissen > Lebensraum > Zimmerpflanzen > Zimmerpflanzen im Detail

Wissen - Lebensraum

Zitronenbaum - Citrus limon

Familie: Rautengewächse (Rutaceae)
Gattung: Zitrusgewächse (Citrus)
Art: Zitronenbaum (Citrus limon)
Diese Pflanze ist nicht giftig!

Giftstoffe

keine bekannt

Vergiftungssymptome

keine bekannt

Weitere Hinweise

Pflege:
Der Zitronenbaum benötigt einen sehr sonnigen Standort. Im Sommer stellt man ihn am besten ins Freie an einen windgeschüzten, sonnigen Ort.

Beim Gießen muss man etwas Fingerspitzengefühl entwickeln. Er verträgt weder dauernd feuchte Erde, noch allzu große Trockenheit. Beides führt zu Blattabwurf und kümmerlichem Fruchtansatz. Zum Gießen verwendet man kalkarmes Wasser vorzugsweise aus der Regentonne.

Gedüngt werden muss er eher selten, man kann in der Wachstumszeit alle 4 - 6 Wochen mit einem speziellen Dünger für Zitrusgewächse düngen.

Der nicht winterharte Zitronenbaum braucht zum Überwintern einen sehr sonnigen, hellen Platz mit einer Temperatur von 8 - 10 °C. Das ist wichtig, ansonsten wirft er gern das Laub ab. Gegossen wird während der winterlichen Ruhephase (November bis Februar) nur minimal.

Muss der Zitronenbaum geschnitten werden, so geschieht das im Frühjahr. Im Herbst werden nur dörre Äste ausgeschnitten wenn er zum Überwintern reingeholt wird. Man sollte darauf achten, dass nur Äste die keine Früchte trugen entfernt werden.

Bitte keinen Vogel ungehindert an Zimmerpflanzen fressen lassen. Zimmerpflanzen sind keine Futterpflanzen!

Direkt aus dem Blumenhandel bezogene Pflanzen sind häufig mit Pestiziden, Hormonen und Dünger behandelt, so dass Vögel sich allein dadurch vergiften können! Lässt man sie stehen, muss in jedem Fall die Erde mit Kieselsteinen oder Volierendraht abgedeckt werden, da diese Schimmelpilzbelastet ist.

Ist man unsicher ob eine Pflanze ungefährlich ist, sollte man sie besser wegstellen.

Galerie


Quellen

  • Weitere Quellen sind auf der Übersichtsseite unter Buchtipps und Quellen angegeben.

Zurück