Nymphensittich Wegweiser > Wissen > Lebensraum > Bastelanleitungen > Bastelanleitung im Detail

Wissen - Lebensraum

Bastelanleitung: Edelstahlhülsen für Seilenden - von Ralf

Faserklumpen aus dem Kropf eines Nymphensittichs

Manche Nymphensittiche ziehen Fäden aus dem Seil heraus oder knabbern es richtig an. Hier muss man davon ausgehen, dass Fasern aufgenommen werden. Diese können zu Verdauungsproblemen oder gar Kropfverstopfungen führen. Daher sollte man solchen Nymphensittichen keine Seile mehr anbieten. Einige Halter raten aufgrund schlechter Erfahrungen völlig von Seilen ab. Damit hat man eine weitere Gefahrenquelle ausgeschlossen.

Das nebenstehende Bild zeigt einen erstaunlich großen Faserklumpen von 12 g, der einem Nymphensittich aus dem Kropf heraus operiert wurde. Die Krankengeschichte dazu ist im Forum nachzulesen.

Einkaufsliste
  • Seil in beliebiger Stärke
  • Edelstahlrohr in der Stärke des Seiles
  • Heißklebestangen
  • 1 Holzkeil
  • 1 Edelstahlschraube
Werkzeug
  • Schere oder Teppichmesser
  • Schraubendreher
  • Heißklebepistole
  • Schraubstock
  • Metallfeile

Edelstahlhülsen sind eine tolle Möglichkeit, Seilenden vor dem Ausfransen zu schützen und es sieht zudem noch sehr gut aus.

 

Zuerst wird das Material und Werkzeug bereitgelegt.

Material

 

Schritt 1: Edelstahlrohr und Seil zuschneiden

Als erstes wird das Seil in die gewünschte Länge zugeschnitten. Dann sägt man vom Edelstahlrohr ein ca. 7 cm langes Stück ab.

Edelstahlrohr auf Länge sägen Edelstahlrohr auf Länge sägen

 

Schritt 2: Schnittkanten glatt feilen

Die Schnittkanten werden glatt gefeilt, damit sich die Nymphensittiche nicht verletzen können.

Schnittkanten glatt feilen Schnittkanten glatt feilen

 

Schritt 3: Seil einfädeln

Nun wird das Seilende in den Schraubstock eingespannt und das Edelstahlrohr darübergestülpt. Vom Seilende sollten noch 4 - 5 cm überstehen und auf dieses Ende wird Heißkleber aufgebracht. Jetzt zieht man das Seilende wieder zurück, bis es mit der Edelstahlhülse abschließt. Abschließend wird ein Holzkeil eingeschlagen. 

Seil in die Edelstahhülsen einfädeln Edelstahlhülse auf das Seilende stülpen

Überstehende Reste werden abgeschnitten bzw. abgesägt.

überstehendes Seil abschneiden

 

Schritt 4: Schraube eindrehen

Sobald der Heißkleber erkaltet ist, wird der Holzkeil bündig abgeschnitten und eine Edelstahlschraube von oben in das Seilende geschraubt.

Schraube eindrehen Material zuschneiden und zusägen

Nun ist die Edelstahlhülse für ein Seil fertig.

Edelstahlhülse

So eine Hülse kann auch sehr gut aus Holz gebaut werden. Dazu fräst man ein Stück Ast auf die gewählte Stärke des Seils aus und wiederholt einfach die Schritte 3 + 4.

Zurück