Wissen - Lebensraum

Vogelerde

Bewertung in Kürze
Gewicht
hoch
Saugfähigkeit
mittel
Sichtbarkeit des Kots
schlecht
Staub
wenig
Beschäftigungseffekt
hoch
Schimmel
hoch
Bezugsmöglichkeiten
mittel

Bei Nutzung dieser Einstreu muss zusätzlich Sand mit Grit und Magenkiesel in einer Schale angeboten werden. Dies ist für die Mineralstoffversorgung und eine geregelte Verdauung bei Körnerfressern notwendig.

Bei Vogelerde handelt es sich um ungedüngte Erde, die aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Es sind keine chemischen Stoffe enthalten. In der Vogelerde der Fa. Claus sind Mineralien und Grit beigemengt. Nymphensittiche scharren gerne darin und fressen sie auch. Sät man darin ein paar Gräser aus, ist zudem die Versorgung mit Grünzeug gewährleistet. Es sind viele Mineralstoffe darin enthalten.

Normale Blumenerde ist keine Alternative, denn sie ist gedüngt und häufig auch nicht entkeimt. Letzteres gilt genauso für Erde aus dem Garten. Hier besteht besonders die Gefahr sich Würmer einzuschleppen. Infektionen mit Würmern enden für Vögel nicht selten tödlich. Daher bitte keine Experimente!

Vorteile:

  • enthält viele Mineralstoffe
  • fliegt nicht auf und staubt auch nicht
  • hoher Beschäftigungseffekt, in Vogelerde wird sehr gerne gescharrt

Nachteile:

  • relativ schwer
  • saugt nicht so gut auf
  • Kotveränderungen sieht man nur schwer
  • auf Schimmelbildung ist besonders zu achten
  • Vogelerde findet man nur im gut sortierten Fachhandel oder im Onlineversand

 

Vogelerde

 

interessante Forenbeiträge:

Zurück