Nymphensittich Wegweiser > 
                        Wissen > 
                        Ernährung > 
                        Futterbausteine > 
                        Futterdetails
          
  Wissen - Ernährung
Malvenblüten - Malva - Wilde Malve - Große Käsepappel
				Nährstoffgehalt: Unwesentlich            
        	
	                	
        		
        	Eignung für Nymphensittiche in der Futtermischung        	
        	
        	
        	        	
        		
        	Eignung als Keim- oder Quellfutter        	
        	
       		        	
        	
        	        	
        		
        	Eignung als Kochfutter        	
 
        	
        	
        	        	
        		
        	Eignung als Leckerchen        	
 
        	
        	
        	        	
        		
        	Eignung für die Wühlkiste        	
        	
        	>> Erläuterungen zur grundsätzlichen Einordnung
Malvenblüten sind die Blüten der Malve die zur Familie der Malvengewächse gehört. Malven sind ein- bis mehrjährige, aufwärtswachsende, krautige Pflanzen. Die Blüten der Malve sind in den Farben violett, weiß, rosa oder rot zu sehen.
Malvenblüten können frisch oder getrocknet verfüttert werden.
                    Nährstoffe in % (getrocknet)                
                
                
                                            -
                                    
                
                
	                -				
                
                
	                 
            	    5,6 %									
                
                    Mineralstoffe in mg/100 g                
                
                    Calcium (Ca)                
                
                                        	200                                        mg/100 g
                
                
                    Phosphor (P)                
                
                                        	95                                        mg/100 g
                
                
                    Ca:P-Verhältnis                
                
                                            2,1 : 1
                                    
                
                    Natrium                
                
                                            -
                                        mg/100 g
                
                
                    Magnesium                
                
                                        58                                        mg/100 g
                
                
                Hinweis: Die obigen Angaben  wurden nach bestem Wissen und Gewissen, sowie unter zur Hilfenahme einschlägiger Fachliteratur und den angegebenen Internetseiten zusammen  getragen. Dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen werden.
                                                        Ein "-" steht für fehlende Werte.
                                                
        
			
         
	 
                                            
                                            