Wissen - Ernährung

Rezept: Knabberstangen - von Lucky

Nymphensittiche sollen sich an Leckereien nicht satt fressen! Die Größe einer Walnuss reicht pro Nymphensittichpaar am Tag und man sollte Kräcker nicht jeden Tag verfüttern. Sonst ist mit Übergewicht und Brutigkeit zu rechnen.

Kräcker mit Ei und Honig oder Zucker sollten nicht öfter als 1 - 2 mal im Monat gegeben werden! Größere Mengen lassen sich gut einfrieren.

Bei der Verwendung von Honig sollte man ein neues Glas öffnen, da dieser schnell von Hefen befallen wird.

Zutaten
  • Eiweiß von 3 Eiern
  • 1 Tasse Premiumfutter
  • 1 Tasse Wildsamen
  • 1/2 Tasse Sonnenblumenkerne
  • 1/2 Tasse Bio-Haferflocken (z.B. aus dem dm-Markt oder Reformhaus)
  • 1/3 Tasse Eifutter
  • 1 Tasse getrockneter Früchte, z. B. Ebereschen- und Holunderbeeren (oder geraspelte Möhren und Apfelstücke)
  • 2 EL Honig

Zubereitung

Das Rezept ist für 3 bis 4 Knabberstangen.

Damit sich die Futtereien gut verbinden lassen, nimmt man das Eiweiß von 3 Eiern und schlägt dieses zu Eischnee.

Dann wird alles gut miteinander vermengt und es entsteht eine klebrige Masse.

Es wird ein großes Stück Alufolie ausgelegt - am besten eignet sich antihaftbeschichtete Alufolie -. Darauf wird aus der gesamten Körnermasse eine schmale Wurst geformt, auf das ein Vierkanthölzchen gelegt wird.

Anschließend nimmt man noch einmal sowieviel Masse von eben und legt sie auf das Hölzchen.
Die Knabberstange wird in die Alufolie gewickelt und noch ein wenig in Form gebracht, indem sie auf der Arbeitsfläche vorsichtig hin- und hergerollt wird.

Backen

Der Backofen wird bei Umluft 10 Min. auf 100 Grad vorgeheizt.

Die Knabberstangen werden in der Alufolie auf das Ofengitter bei 100 Grad ca. 1,5 Std. gebacken. Hin und wieder sollte man die Stangen wenden.

fertige Knabberstangen

fertige Knabberstangen

Zurück