Wissen - Ernährung
Rezept: Panierte Hirsekolben - von Fly
Nymphensittiche sollen sich an Leckereien nicht satt fressen! Die Größe einer Walnuss reicht pro Nymphensittichpaar am Tag und man sollte Kräcker nicht jeden Tag verfüttern. Sonst ist mit Übergewicht und Brutigkeit zu rechnen.
Kräcker mit Ei und Honig oder Zucker sollten nicht öfter als 1 - 2 mal im Monat gegeben werden! Größere Mengen lassen sich gut einfrieren.
Bei der Verwendung von Honig sollte man ein neues Glas öffnen, da dieser schnell von Hefen befallen wird.
- 1 Eigelb
- 20 g Gemüseflocken grob
- 20 g feine Getreideflocken
- Hirse
- Alufolie
Zutaten
1 Eigelb
20g Gemüseflocken grob
20g feine Getreideflocken, Porridge- oder Müslimischung (ohne Salz-/Zuckerzusatz) oder Kleie (hier Bio-Porridge)
1 lange, gelbe Hirse
Zubereitung
Alle Zutaten nach Bedarf mit etwas Wasser zu einer knetbaren, pappigen Masse verrühren. Der Wasserbedarf variiert mit der Flockenart und der Eigelbgröße.
Die Masse wird dann längswärts auf einem Stück Alufolie oder Backpapier verteilt, wobei Alufolie besser formbar ist.
Auf die erste Portion Flockenmasse kommt die KoHi, dann verteilt man die restliche Masse seitlich und oben auf der Hirse.
Mithilfe der Folie wird alles in Form gedrückt. Man kann es auch mit nassen Fingern oder einem Messer probieren, aber so hat es sich bewährt.
Backen
Die Alufolie dann zu einer "Wurst" drehen und in den Ofen schieben. Das Ganze wird 30 Minuten bei 120 - 150 °C in der Folie gebacken. Dann aus der Folie auspacken, Ofen abstellen und in der Restwärme etwa weitere 30 Minuten trocknen.
Danach ist die panierte Hirse fertig. Voilà