Nymphensittich Wegweiser > Wissen > Lebensraum > Zimmerpflanzen > Zimmerpflanzen im Detail

Wissen - Lebensraum

Fleißiges Lieschen - Impatiens walleriana

Familie: Balsaminengewächse (Balsaminaceae)
Gattung: Springkräuter (Impatiens)
Art: Fleißiges Lieschen
Diese Pflanze ist nicht giftig!

Giftstoffe

keine bekannt

Vergiftungssymptome

keine bekannt

Weitere Hinweise

Pflege:
Das Fleißige Lieschen benötigt einen hellen aber unbedingt sonnengeschützten Standort.

In der Wachstumsphase benötigt sie viel Wasser, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Am besten gießt man erst, wenn die obere Erdschicht etwas abgetrocknet ist. Gedüngt wird im Sommer etwa alle zwei Wochen mit Flüssigdünger.

Bei höheren Temperaturen und trockener Luft empfiehlt es sich die Pflanze mit kalkarmen Wasser einzusprühen. Verblühtes sollte sofort entfernt werden.

Impatiens walleriana gedeiht im Freien sehr gut an sonnengeschützten Plätzen im Beet, als Kübel-und Balkonpflanze.

Hinweis: Als Zimmerpflanze sind veredelte Fleißige Lieschen (Impatiens neuguinea hybr.) zu bevorzugen!

Im Winter sollte man sie in einen hellen, kühleren Raum stellen und sparsam gießen. Temperaturen unter 14 °C werden jedoch nicht gut vertragen.

Bitte keinen Vogel ungehindert an Zimmerpflanzen fressen lassen. Zimmerpflanzen sind keine Futterpflanzen!

Direkt aus dem Blumenhandel bezogene Pflanzen sind häufig mit Pestiziden, Hormonen und Dünger behandelt, so dass Vögel sich allein dadurch vergiften können! Lässt man sie stehen, muss in jedem Fall die Erde mit Kieselsteinen oder Volierendraht abgedeckt werden, da diese Schimmelpilzbelastet ist.

Ist man unsicher ob eine Pflanze ungefährlich ist, sollte man sie besser wegstellen.

Galerie


Quellen

  • Weitere Quellen sind auf der Übersichtsseite unter Buchtipps und Quellen angegeben.

Zurück