Nymphensittich Wegweiser > Wissen > Lebensraum > Zimmerpflanzen > Zimmerpflanzen im Detail

Wissen - Lebensraum

Glockenblume - Campanula isophylla

Familie: Glockenblumengewächse (Campanulaceae)
Gattung: Glockenblumen (Campanula)
Art: verschiedene
Diese Pflanze ist nicht giftig!

Giftstoffe

keine bekannt

Vergiftungssymptome

keine bekannt

Weitere Hinweise

Pflege:
Glockenblumen sind empfindlich und benötigen einen hellen und luftigen Standort.

Während der Blütezeit sollte man sie regelmäßig gießen und alle 2 Wochen düngen. Im Winter wird nicht gedüngt und nur so viel gegossen, dass der Ballen nicht austrocknet. Die Glockenblume benötigt kalkhaltiges Leitungswasser, da ihr natürlicher Standort das Kalkgebierge des Mittelmeeres ist.

Im Sommer kann die Glockenblume an einen halbschattigen Ort ins Freie gestellt werden. In diesem Fall sollte sie ab September zum Überwintern an einen hellen Ort mit 6 - 10 °C ins Haus gebracht werden.

Bitte keinen Vogel ungehindert an Zimmerpflanzen fressen lassen. Zimmerpflanzen sind keine Futterpflanzen!

Direkt aus dem Blumenhandel bezogene Pflanzen sind häufig mit Pestiziden, Hormonen und Dünger behandelt, so dass Vögel sich allein dadurch vergiften können! Lässt man sie stehen, muss in jedem Fall die Erde mit Kieselsteinen oder Volierendraht abgedeckt werden, da diese Schimmelpilzbelastet ist.

Ist man unsicher ob eine Pflanze ungefährlich ist, sollte man sie besser wegstellen.

Galerie


Quellen

  • Weitere Quellen sind auf der Übersichtsseite unter Buchtipps und Quellen angegeben.

Zurück