Wissen - Lebensraum

Luftreiniger - Senkung der Staubbelastung

Es gibt verschiedenste Geräte, die zur Verminderung der Staubbelastung empfohlen und eingesetzt werden.

Bei den Reinigern unterscheidet man 2 Grundprinzipien. Reinigen durch Filtermatten und Elektrofilter. Beim Elektrofilter werden die Staubpartikel im Gerät aufgeladen und anschließend abgeschieden. Es ist keine Filtermatte im Weg. Weiter gibt es Geräte, die beide Filterarten nutzen, da z.B. Elektrofilter nicht alle Gerüche wegfiltern können. Nicht zu verwechseln sind Elektrofilter mit Ionisatoren. Hier werden die Staubteile zwar aufgeladen, aber sie sinken im Raum zu Boden und werden insofern nicht "weggefiltert".

Ionisatoren

Airbutler Maxwell - Ionisator mit Aktivkohlefilter
Airbutler Maxwell - Ionisator mit Aktivkohlefilter

Zur Senkung der Staubbelastung in der Luft werden häufig Ionisatoren empfohlen.

Ein Ionisator ionisiert die Luftmoleküle. Ionen unterscheiden sich durch ihre Ladung von anderen Luftmolekülen. Die Luft außerhalb von Wohnungen enthält mehr Ionen als die innerhalb der Wohnungen. Seeluft enthält beispielsweise besonders viele Ionen.

Durch die Erzeugung von Ionen und die damit verbundene Erhöhung ihrer Anzahl im Wohnraum, empfinden wir sie als frischer. Die Staubteilchen werden gebunden und fallen zu Boden. Sie lagern sich vor allem am Gehäuse des Ionisators und in seiner direkten Umgebung ab.

Problematisch ist, dass der am Boden liegende Staub, besonders in Räumen mit leicht zu reinigendem Bodenbelag (Parkett, Fliesen), schnell wieder aufgewirbelt wird. Die Abgabe von Ozon, die beim Umwandlungsprozess entsteht, wird zudem häufig als unangenehm empfunden. Es riecht leicht nach Schwimmbad. Hohe Ozonkonzentrationen in der Luft sind zudem schädlich für den menschlichen und tierischen Organismus. Diese sollen von den Geräten zwar nicht erreicht werden, doch hat man ein ungutes Gefühl. Einen reinen Ionisator möchten wir daher zur Reduzierung der Staubbelastung nicht empfehlen.

Entscheidet man sich womöglich aus Kostengründen dennoch dafür, ist darauf zu achten, dass das Gerät für die Raumgröße passend ist.

Elektrofilter

Trion Console
Trion Console

Elektrofilter basieren auf einem ähnlichen Prinzip wie Ionisatoren. Allerdings saugen sie den Staub ein und sammeln ihn im Inneren. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber reinen Ionisatoren. Zudem sind sie in der Lage auch Feinstaub aus der Luft heraus zu filtern. Dies schafft keine andere Art von Filter.

Öffnung zum Filter

Filter der Trion Console
Filter

Elektrofilter führen also zu einer starken Reduzierung der Staubbelastung. Vor allem in Kombination mit Aktivkohlefiltern können sie gute Dienste leisten. Die Geruchsbelastung durch Ozon bleibt jedoch auch bei Elektrofiltern bestehen. Von Vorteil ist die einfache Reinigung der Filter, die abgewaschen und nicht ausgetauscht werden müssen.

Ein Beispiel für einen Elektrofilter ist die Trion Console. Ihr Filter lässt sich leicht zur Reinigung entnehmen. Er wird zunächst aus dem Inneren heraus gezogen.

Sämtliche Teile aus Metall werden in einer Wanne mit Wasser und mildem Spülmittel gereinigt. Der abgebildete blaue Filter befindet sich auf der Rückseite.

Filtermatten

Es kommen verschiedene Arten von Filtern oder Filtermatten zum Einsatz. Die bekannteste Filterart dürfte der Aktivkohlefilter sein. Dieser filtert vor allem Gerüche aus der Luft, aber auch Schadstoffe wie Formaldehyd.

Luftfilter, die sich Filtermatten bedienen, nutzen häufig mehrere Arten von Filtern parallel. Einen Vorfilter für grobe Partikel, aber auch feinere Filter gegen Viren und Bakterien oder feine Staubpartikel.

Welcher Luftreiniger ist für meinen Zweck sinnvoll?

Um diese Frage zu beantworten, sollte man potenzielle Geräte anhand folgender Kriterien vergleichen:

  • Wird die Luft ionisiert? Stört mich der Schwimmbadgeruch (Ozon)?
  • Soll der Luftreiniger Staub sammeln oder reicht es mir aus, dass er zu Boden fällt?
  • Filtersysteme: Wieviel Staub kann aufgenommen werden bis der Filter gewechselt werden muss? (Reine Zeitangaben sollte man kritisch hinterfragen, denn es kommt auf die Staubmenge an!)
  • Wie hoch ist der Luftdurchsatz (m3/h)
  • Welcher Geräuschpegel wird dabei erzeugt? Gerätevergleich über den Luftwechsel pro Stunde.
  • Stromkosten: Um die Luft zu filtern muss sie bewegt werden. So benötigt man entsprechende Ventilatoren und die verbrauchen Strom.
  • Wie leicht kann ich die Reinigung oder einen Filterwechsel vornehmen?
  • Ist das Gerät sensorgesteuert oder muss ich es manuell schalten?

Empfehlungen von Forenusern

Die von Forenusern empfohlenen Geräte bedienen sich mehrerer verschiedener Filter und Filterarten, die hintereinander geschaltet sind und regeln sich vollautomatisch über einen Sensor. Diese findet man bei Spezialanbietern für Allergiker. So sind sie häufig mit einem Vorfilter für den groben Schmutz ausgestattet und nutzen Aktivkohlefilter sowie zusätzliche Ionisatoren und UV-Licht.

Daikin MC707

Daikin MC707
Daikin MC707

Der Daikin MC707 arbeitet mit 7 verschiedenen Filtern:

  • Vorfilter gegen große Staubpartikel und Tierhaare
  • Bio-Antibodyfilter gegen Viren (nicht zwingend einzusetzen)
  • Plasma Ionisator (abschaltbar)
  • Flash Streamer, bestehend aus 2 Filtern (gegen Gerüche und Formaldehyd)
  • Elektrostatischer Staubfilter (Plissee)
  • Deodorisierender Katalysator (gegen Gerüche)

Hier sieht man das geöffnete Gerät. Bei dem Filter mit dem grünen Rahmen handelt es sich um den Vorfilter mit eingesetztem Bio-Antibodyfliter. Er wird einfach oben in den Rahmen gehängt.

geöffneter Daikin MC707 - die Filter

Dahinter sieht man den Plisseefilter. Hier befindet sich das Fach für die mitgelieferten Ersatzfilter. So sind sie im Bedarfsfall sofort zur Hand.

geöffneter Daikin MC707 - Plisseefilter und Ersatzfilterfach

 

Einen ausführlichen Erfahrungsbericht und viele Meinungen weiterer Käufer finden sich im Forum. Vielen Dank dafür an "DerBandit".

WDH 988-B

Luftreiniger WDH 988-B
WDH 988-B

Der WDH 988-B arbeitet ebenfalls mit mehreren Filtern:

  • Aktivkohlefilter (gegen Gerüche und Formaldehyd)
  • Ultraviolettes Licht (gegen Bakterien und Viren)
  • Anionentauscher
  • Ozon Funktion (gegen Gerüche, Bakterien, Schimmelsporen, Chemikalien und weitere Schmutz- und Schadstoffe in der Luft und im Inventar)
  • Vorfilter (gegen grobe Staubpartikel)

"mandelrose" machte auf dieses Gerät aufmerksam und übergab uns auch Unterlagen dazu. Vielen Dank dafür!

Hier einige Detailbilder:

Display

Filter 1 Filter 2 Gerät von der Seite

weiterführende Weblinks:

Autor: Susi, letztes Update: 04.03.2012