Wissen - Ernährung

Vitamine

Vitamine gehören zu den Nährstoffen, die lebenswichtig sind und dem Vogel regelmäßig von außen zugeführt werden müssen. Jedes Vitamin hat eine unterschiedliche Funktion und kann bei Über - oder Unterdosierung zu unangenehmen Folgen führen. Überdosierungen sind jedoch sehr viel seltener festzustellen als Unterdosierungen!

Die Vitamine teilen sich in die fett- und in die wasserlöslichen Vitamine.

Vitamine

Fettlösliche Vitamine

Merke! Alle fettlöslichen Vitamine können überdosiert werden!

Vitamin D wird nur mit Hilfe von UV-B Strahlung (Sonnenlicht) gebildet. Alternativ muss es über Nahrungsmittelergänzungen zugeführt werden.

Vitamin A - Retinol

Vitamin A - Retinol

Vitamin A ist wichtig für die Augen, sowie die Nierenfunktion und das Zellwachstum. Es wird in der Leber gespeichert und schützt die Schleimhäute indem es deren Austrocknung entgegen wirkt. Weiterhin ist es bedeutsam in der Eiweißsynthese.

Reines Vitamin A (Retinol) ist in tierischen Nahrungsmitteln enthalten. Pflanzen enthalten vor allem in frischer Form Vorstufen, das so genannte Provitamin A (Carotine, Carotinoide) aus dem der Körper Vitamin A herstellt.

Mangelerscheinungen, Überdosierungen und Vorkommen von Vitamin A
Mangelerscheinungen Überdosierung Vorkommen
Verhornungen an den Schleimhäuten Unkontrollierte Bewegungen Getrocknete Aprikose (1589,0 µg/100 g)
Ausgetrocknete Haut Haut- und Skelettveränderungen Karotten (1574,0 µg/100 g)
Augen- und/oder Nasenausfluss Vergrößerte Leber Süßkartoffel (1426,0 µg/100 g)
Schädigung der Augen bis zur Erblindung Futterverweigerung Frischer Löwenzahn (1317,0 µg/100 g)
Schluckbeschwerden Verzögerungen des Wachstums Petersilie (902,0 µg/100 g)
Nierengicht   Eigelb (886,0 µg/100 g)
Schlechte Befruchtung   Frischer Sauerampfer (833,0 µg/100 g)
Befiederungsstörungen bei Jungtieren   Fenchel (789,0 µg/100 g)
Vitamin D

Vitamin D

Beim Vogel haben die Vitamine D2 (Ergocalciferol) und vor allem D3 (Cholecalciferol) eine Bedeutung. Sie werden als Vorstufen über die Nahrung aufgenommen und unter Einwirkung von UV-Licht umgewandelt. So regelt Vitamin D den Haushalt von Calcium und Phosphor, welches möglichst über die Nahrung im Verhältnis 2:1 angeboten werden sollte.

Es ist keine besondere Fütterung notwendig, doch wichtig ist ungefiltertes Sonnenlicht (UV-B-Strahlung).

Mangelerscheinungen, Überdosierungen und Vorkommen von Vitamin D
Mangelerscheinungen Überdosierung Vorkommen
Weicher Schnabel Schwäche
Lebertran (330,0 µg/100 g)
Demineralisierung der Knochen (Knochenweiche) Durchfall Eigelb (5,0 µg/100 g)
Verdickte Gelenke Kalkablagerungen in den Organen  
Knochenverformungen Arterienverkalkung  
Windeier oder dünnschalige Eier Nierenschäden  
Schlechter Schlupf    
Rachitis bei Jungtieren    
Vitamin E

Vitamin E

Vitamin E (Tocopherol) ist besonders wichtig für die Reproduktion, da es die Zellmembranen stabilisiert. Es wirkt entzündungshemmend und ist wichtig für den Eisenstoffwechsel und die Wundheilung.

Mangelerscheinungen, Überdosierungen und Vorkommen von Vitamin E
Mangelerscheinungen Überdosierung Vorkommen
Neurologische Ausfallerscheinungen Verringerte Immunabwehr Sonnenblumenkerne (37,8 mg/100 g)
Muskelschäden und -abbau Verdauungsstörungen Haselnüsse (26,3 mg/100 g)
Leberschaden Hautentzündungen Mandeln (26,1 mg/100 g)
Kapillarblutungen   Weizenkeime (24,7 mg/100 g)
Allergie   Pinienkern frisch (13,6 mg/100 g)
Ödeme in der Unterhaut   Fenchel (6,7 mg/100 g)
Struppiges Gefieder bei Jungvögeln   Kichererbsen (5,8 mg/100 g)
Brutunlust   Eigelb (5,7 mg/100 g)
Schlechte Schlupfrate    
Vitamin K

Vitamin K

Vitamin K (Phyllochinon) regelt die Blutgerinnung und ist gemeinsam mit Vitamin D am Knochenaufbau beteiligt.

Vitamin K1 wird über pflanzliche Nahrung aufgenommen und im Darm zu Vitamin K2 umgebaut. Dies erfolgt jedoch nur in geringem Maße. Vitamin K3 (Menadion) ist synthetisch hergestellt und wasserlöslich. 

Bei Lebererkrankungen oder während und nach Antibiotikagaben kann die Aufnahme von Vitamin K gestört sein und sollte zugeführt werden.

Mangelerscheinungen, Überdosierungen und Vorkommen von Vitamin K
Mangelerscheinungen Überdosierung Vorkommen
Verzögerte Blutgerinnung mit der Folge von Gewebeblutungen Störungen des Blutbildes Petersilienblätter (790,0 µg/100 g)
  Blutungen im Gewebe Kresse (600,0 µg/100 g)
    Frischer Löwenzahn (600,0 µg/100 g)
    Frischer Sauerampfer (600,0 µg/100 g)
    Frischer Schnittlauch (570,0 µg/100 g)
    Mangold (400,0 µg/100 g)

Wasserlösliche Vitamine

Merke! Die wasserlöslichen Vitamine können nur sehr kurz oder gar nicht gespeichert werden und müssen daher täglich ausreichend über die Nahrung zugeführt werden.

Vitamin B1 - Thiamin

Vitamin B1 - Thiamin

Vitamin B1 wird für den Kohlenhydratstoffwechsel benötigt.

Mangelerscheinungen und Vorkommen von Vitamin B1 - Thiamin
Mangelerscheinungen Vorkommen
Neurologische Ausfallerscheinungen, wie Weizenkeime (2,0 mg/100 g)
Lähmungen Frische Sonnenblumenkerne (1,9 mg/100 g)
Krämpfe Sesam (0,9 mg/100 g)
Kopf schief halten Mohn (0,9 mg/100 g)
Vitamin B2 - Riboflavin

Vitamin B2 - Riboflavin

Vitamin B2 ist wichtig für die Energiegewinnung, ist am Eiweißstoffwechsel beteiligt und für den Auf- und Abbau von Fettsäuren zuständig.

Mangelerscheinungen und Vorkommen von Vitamin Vitamin B2 - Riboflavin
Mangelerscheinungen Vorkommen
Wachstumsverzögerungen bis zum Stillstand Bierhefe (35 mg/100 g)
Beinschäden und Verkrümmungen von Zehen Hefe (4,5 mg/100 g)
Farbstoffmangel im Gefieder Weizenkeime (0,7 mg/100 g)
Lockerung der Federstruktur Leinsamen (0,6 mg/100 g)
Erhöhte Embryonensterblichkeit Weizenkleie (0,5 mg/100 g)
  Eigelb (0,4 mg/100 g)
Vitamin B3 - Nikotinsäure - Niacin

Vitamin B3 - Nikotinsäure - Niacin

Nikotinsäure wird für den Ab- und Aufbau von Kohlenhydraten, Fettsäuren und Eiweißen benötigt und sowie für diverse Biosynthesen. Der Körper kann es aus der essentiellen Aminosäure Tryptophan bilden. Bei guter Eiweißversorgung ist ein Mangel selten.

Mangelerscheinungen und Vorkommen von Vitamin B3 - Nikotinsäure - Niacin
Mangelerscheinungen Vorkommen
Schlechte Befiederung Hefe (36,0 mg/100 g)
Wachstumsprobleme Weizenkleie (17,7 mg/100 g)
Verminderte Schlupfrate Erdnuss (14,3 mg/100 g)
Schlechte Legetätigkeit Weizen (5,1 mg/100 g)
  Sesam (4,9 mg/100 g)
  Gerste (4,8 mg/100 g)
  Weizenkeime (4,5 mg/100 g)
Vitamin B5 - Panthothensäure

Vitamin B5 - Panthothensäure

Panthothensäure wird für den Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen benötigt und sowie für diverse Biosynthesen.

Mangelerscheinungen und Vorkommen von Vitamin B5 - Panthothensäure
Mangelerscheinungen Vorkommen
schlechtes Immunsystem Hefe (11,0 mg/100 g)
Haut- und Befiederungsstörungen oder -veränderungen Eigelb (3,7 mg/100 g)
Verminderte Schlupfrate Sonnenblumenkern (3,6 mg/100 g)
  Mohn (3,0 mg/100 g)
  Weizenkleie (2,5 mg/100 g)
Vitamin B6 - Pyridoxin

Vitamin B6 - Pyridoxin

Vitamin B6 ist vor allem für den Eiweißstoffwechsel wichtig.

Mangelerscheinungen und Vorkommen von Vitamin B6 - Pridoxin
Mangelerscheinungen Vorkommen
Wachstumsverzögerungen bis zum Stillstand Hefe (2,0 mg/100 g)
Neurologische Ausfallerscheinungen Hafer (1,0 mg/100 g)
Blutarmut Banane getrocknet (0,9 mg/100 g)
Verminderte Immunabwehr Leinsamen (0,9 mg/100 g)
  Hirse (0,8 mg/100 g)
  Weizen (0,7 mg/100 g)
Vitamin B7 - Vitamin H - Biotin

Vitamin B7 - Vitamin H - Biotin

Biotin spielt eine zentrale Rolle bei der Fettsäuresynthese und ist an vielen anderen Biosyntheseprozessen beteiligt.

Der Biotinbedarf des Vogels kann teilweise durch Erzeugung der Mikroorganismen im Darm gedeckt werden. Besonders nach Antibiotikagaben kann es daher zu einem Mangel kommen.

Mangelerscheinungen und Vorkommen von Vitamin H - Biotin
Mangelerscheinungen Vorkommen
Trockene, schuppige Haut (insbesondere Zehen, Ständer und Schnabelwinkel) Hefe (200,0 µg/100 g)
Wachstumsprobleme Eigelb (50,0 µg/100 g)
  Weizenkleie (44,0 µg/100 g)
  Haferflocken (20,0 µg/100 g)
  Weizenkeime (17,0 µg/100 g)
Vitamin B9 - Vitamin B11 - Folsäure

Vitamin B9 - Vitamin B11 - Folsäure

Folsäure ist für den Eiweißstoffwechsel und den Aufbau der roten Blutkörperchen von zentraler Bedeutung.

Mangelerscheinungen und Vorkommen von Folsäure
Mangelerscheinungen Vorkommen
Blutarmut (Anämie) Weizenkeime (250,0 µg/100 g)
Wachstumsprobleme Weizenkleie (140,0 µg/100 g)
Pigmentstörungen des Gefieders Hefe (130,0 µg/100 g)
Erhöhte Embryonensterblichkeit frischer Fenchel (70,0 µg/100 g)
Kreuzschnabelbildung frische Pastinake (57,0 µg/100 g)
  Eigelb (48,0 µg/100 g)
Vitamin B12 - Cobalamin

Vitamin B12 - Cobalamin

Vitamin B12 ist für zahlreiche Biosynthesen notwendig. Es wird teilweise durch das Fressen von Kot aufgenommen.

Mangelerscheinungen und Vorkommen von Vitamin B12 - Cobalamin
Mangelerscheinungen Vorkommen
Blutarmut (Anämie) Hühnerei (2,0 µg/100 g)
Schleimhautschäden am Muskelmagen Hartkäse (2,0 µg/100 g)
Erhöhte Embryonensterblichkeit Magerquark (1,0 µg/100 g)
Wachstumsprobleme  
Vitamin C - Ascorbinsäure

Vitamin C - Ascorbinsäure

Vögel sind weitgehend unabhängig von Vitamin C, da sie dieses aus Einfachzucker in Leber und Niere synthetisieren (herstellen) können. Bei Leberfunktionsstörungen, Stress, hohen Umgebungstemperaturen, Transport oder ähnlichem kann es somit zu einem Mangel kommen.

Mangelerscheinungen und Vorkommen von Vitamin C - Ascorbinsäure
Mangelerscheinungen Vorkommen
unbekannt Schwarze Johannisbeere (189,0 mg/100 g)
  Frische Petersilie (166,0 mg/100 g)
  Frischer Paprika (bitte Bio wegen der Pestizidbelastung) (140,0 mg/100 g)
  Frischer Fenchel (93,0 mg/100 g)
  Frische Papaya (82,0 mg/100 g)
  Frischer Blumenkohl (73,0 mg/100 g)
Cholin

Cholin

Cholin hat im Stoffwechsel vielfältige Funktionen. Vor allem wird es für den Fettaustausch zwischen Leber und Fettgewebe benötigt.

Mangelerscheinungen und Vorkommen von Cholin
Mangelerscheinungen Vorkommen
Leberfunktionsstörungen aufgrund von Fettablagerungen (Fettleber) Hefe
  Frisches Getreide
  Hühnerei - hart gekocht (225,2 mg/100g)
  Weizenkleie (74,5 mg/100g)
  Haferkleie (58,6 mg/100g)
  gekochte weiße Bohnen (44,8 mg/100g)
  gekochter Rosenkohl (40,7 mg/100g)
  gekochter Brokkoli (40,1 mg/100g)
  gekochter Blumenkohl (39,1 mg/100g)
  gekochte Artischocke (34,4 mg/100g)
  gekochte grüne Erbsen (27,6 mg/100g)
  gekochter Spinat (27,5 mg/100g)

unsere Buchtipps und Quellen:

Autor: Susi, letztes Update: 29.11.2011