Der Fettgehalt in der Futtermischung von Nymphensittichen in Wohnungshaltung sollte bei ca. 8 % liegen. Für Nymphensittiche in Außenvolierenhaltung oder während der Brut kann dieser auf bis zu 13 % gesteigert werden.
Der Fettgehalt in der Futtermischung von Nymphensittichen in Wohnungshaltung sollte bei ca. 8 % liegen. Für Nymphensittiche in Außenvolierenhaltung oder während der Brut kann dieser auf bis zu 13 % gesteigert werden.
Proteinreiche Saaten werden vermehrt während der Mauser oder der Brutzeit benötigt. Der Proteingehalt in der Futtermischung sollte außerhalb der Mauser und Brut bei ca. 15 % liegen und während der Mauser oder Brut auf bis zu 20 % gesteigert werden.
Proteinreiche Futtermittel werden vermehrt während der Mauser oder der Brutzeit benötigt. Der Proteingehalt in der Futtermischung sollte außerhalb der Mauser und Brut bei ca. 15 % liegen und während der Mauser oder Brut auf bis zu 20 % gesteigert werden.
Getrocknete Früchte und Beeren dürfen Vögeln nur ungeschwefelt angeboten werden. Auf Futtermittel mit Konservierungsstoffen oder auch Zucker, wie sie teilweise für Nager angeboten werden, sollte man verzichten.
Eine Alternative ist es, Früchte und Beeren selbst zu trocknen. Eine Beschreibung dazu findet man bei Kraut und Rüben.
Alfalfa bitte nur als Sprossen verfüttern. Erst nach dem 7. Tag des Keimens ist das enthaltene Canavanin abgebaut, welches den Eiweißstoffechsel hemmen kann. Dies ist insbesondere während der Aufzucht problematisch.
Wenn man überhaupt Nüsse verfüttern möchte, dann müssen diese für Vögel zwingend ungesalzen sein! Bei Nüssen in der Schale besteht immer eine Gefahr von Schimmelsporen, die Aspergillose (eine nicht heilbare Atemwegsinfektion) auslösen kann. Es ist auf absolut einwandfreie Qualität zu achten!